Die Furcht des Herrn verstehen

A portrait of Derek Prince in black and white
(Part )

By Derek Prince

🏆
You're reading a top ten Teaching Letter.

Die Frage, welche Vorteile viele unserer Entscheidungen mit sich bringen, ist ein wesentlicher Faktor – sicherlich gilt dies fĂŒr die Mehrzahl der wichtigen Entscheidungen, die wir zu treffen haben. Wenn man z. B. verschiedene Stellenangebote in ErwĂ€gung zieht, vergleicht man zwei oder drei potentielle Arbeitgeber im Hinblick auf die gesamten Vorteile der jeweiligen Jobs. Ist man dagegen auf Wohnungssuche bzw. auf der Suche nach einem eigenen Heim, dann hĂ€lt man Ausschau nach einem Wohngebiet, das einem die gewĂŒnschten Annehmlichkeiten – z. B., eine familienfreundliche Wohngegend, Entfernung zum Arbeitsplatz oder zur Schule usw. – zu bieten hat.

DarĂŒber hinaus gibt es natĂŒrlich auch unzĂ€hlige Vorteile, die jeder von uns genießen kann, vorausgesetzt, er hĂ€lt sich an eine gesunde ErnĂ€hrung und achtet auf eine ausreichende sportliche BetĂ€tigung.

UnabhĂ€ngig davon habe ich persönlich jedoch folgende Entdeckung gemacht: Den grĂ¶ĂŸten Nutzen, der uns jemals zuteil werden kann, erfahren wir dann, wenn wir die Prinzipien der Bibel in unserem eigenen Leben in die Praxis umsetzen. Dies trifft in nicht geringem Ausmaß auch auf die Furcht des Herrn zu. Was wir unter dem Begriff „Furcht des Herrn“ zu verstehen haben, lĂ€sst sich am besten durch das Wort „Ehrfurcht“ definieren. Es beschreibt die Art und Weise, wie man auf eine Offenbarung Gottes reagiert. Wenn Gott sich uns offenbart, können wir meiner Meinung nach nur angemessen darauf reagieren, indem wir tiefe Ehrfurcht empfinden. Und wenn man diese Ehrfurcht wirklich empfindet, dann ordnet man sich unter: Eine innere Haltung der Unterordnung Gott gegenĂŒber bringt zum Ausdruck, dass die Furcht des Herrn in unserem Leben gegenwĂ€rtig ist.

Ich möchte Sie nun mit einigen der Vorteile bekannt machen, die mit der Furcht des Herrn einhergehen. Die folgenden Bibelverse beschreiben einen Aspekt unseres Dienstes dem Herrn gegenĂŒber, der mich am meisten begeistert. Jedes Mal, wenn ich diese Verse lese, spĂŒre ich diese Begeisterung von neuem! Ich hoffe, dass Sie ebenfalls begeistert sein werden, wenn Sie erfahren, was die Furcht des Herrn in Ihrem Leben bewirken kann. ZunĂ€chst werden wir uns folgende Worte aus dem Buch Hiob nĂ€her anschauen, mit denen sich Gott an die Menschen wendet:

„Und zu dem Menschen sprach er: Siehe, die Furcht des HERRN, sie ist Weisheit, und vom Bösen weichen, [das] ist Einsicht.“ (Hiob 28,28)

Wahre Weisheit ist untrennbar mit der Furcht des Herrn verbunden. Viele Menschen meinen, Weisheit sei etwas Intellektuelles – so etwas wie Klugheit, zum Beispiel. Aber Weisheit hat ĂŒberhaupt nichts mit Klugheit zu tun, da Klugheit Hand in Hand mit dem Bösen gehen kann. Die Furcht des Herrn ist jedoch absolut unvereinbar mit dem Bösen!

Eine weitere Schriftstelle, die einen wunderbaren Nutzen bezĂŒglich der Furcht des Herrn anspricht, ist Ps 25,12:

„Wer ist nun der Mann, der den HERRN fĂŒrchtet? Ihn wird er unterweisen in dem Weg, den er wĂ€hlen soll.“

Dieser Vers zeigt eindeutig, dass Gott nicht jeden beliebigen Menschen lehrt; Gott trifft Seine Wahl ĂŒber Seine SchĂŒler auch nicht auf der Grundlage irgendwelcher Klassenarbeiten: Er sucht sich Seinen SchĂŒler vielmehr auf der Basis seines Charakters aus, und Er geht keine Verpflichtung ein, diejenigen zu unterrichten, bei denen sich die Furcht des Herrn nicht erkennen lĂ€sst. Sie können z. B. auf die Bibelschule gehen oder sich ausbilden lassen von dem besten christlichen Trainingszentrum weit und breit – wenn Sie nicht die Furcht des Herrn besitzen, mangelt es Ihnen an der nötigen Qualifikation fĂŒr einen SchĂŒler Gottes. Sie können wohl ein SchĂŒler irgendwelcher Menschen sein, aber nicht der SchĂŒler des Herrn!

Nur zwei Verse weiter sind dann folgende Worte zu lesen:

„Der Herr zieht ins Vertrauen, die ihn fĂŒrchten, und er offenbart ihnen seinen Bund.“ (Ps 25,14; z. T. wörtl. a. d. Engl.)

Ist das nicht wunderbar? Wenn Sie den Herrn fĂŒrchten, teilt Er Ihnen Seine Geheimnisse mit! Man teilt seine Geheimnisse nur mit einer Person, die einem sehr nahe steht – mit einer Person, der man absolut vertraut.

In Spr 10, 27 lesen wir, dass wir lĂ€nger leben werden, wenn wir die Furcht des Herrn besitzen, als wir ohne sie leben wĂŒrden:

„Die Furcht des Herrn vermehrt die [Lebens]tage, aber die Jahre der Gottlosen werden verkĂŒrzt.“

Diese Bibelstelle teilt uns nicht mit, wie lange wir leben werden, sondern sie sagt aus, dass wir mit der Furcht des Herrn lĂ€nger leben werden als ohne sie. WĂŒrden Sie ein solches Angebot jemals ausschlagen? Wer von uns wĂŒrde so etwas ablehnen wollen? Sie können es sich wirklich nicht leisten, ohne die Furcht des Herrn zu leben!

Spr 14,26 enthĂ€lt einen der erstaunlichsten Bibelverse ĂŒberhaupt. Dieser Vers is zwar sehr kurz, aber er hat uns so viel zu sagen ĂŒber die Furcht des Herrn:

„In der Furcht des Herrn [liegt] ein starkes Vertrauen ...“

Die Furcht des Herrn macht Sie nicht Ă€ngstlich oder schwach – ganz im Gegenteil: Sie gibt Ihnen Kraft! Wenn Sie die Furcht des Herrn besitzen, dann brauchen Sie sich vor nichts Anderem zu fĂŒrchten. Sie ist ein Heilmittel gegen jede andere Form von Angst, die nicht von Gott stammt.

Einer meiner Lieblingsverse, was die Furcht des Herrn anbelangt, ist Spr 19,23:

„Die Furcht des HERRN [gereicht] zum Leben; und gesĂ€ttigt verbringt man die Nacht, wird nicht heimgesucht vom Bösen.“

Wer kann ein derartiges Angebot zurĂŒckweisen? Was mich anbelangt, so ist das die Verheißung schlechthin, die ich fĂŒr mein eigenes Leben in Anspruch nehmen möchte – ich kann es kaum fassen, dass Gott uns ein derartiges Angebot macht! Die gleiche Verheißung wird dann in Spr 14,27 noch einmal wiederholt:

„Die Furcht des Herrn ist eine Quelle des Lebens, um die Fallen des Todes zu meiden.“

Und ebenso in Spr 22,4:

„Die Folge der Demut [und] der Furcht des HERRN ist Reichtum und Ehre und Leben.“

Bilder anschauen

Ps 2,11 prĂ€sentiert uns ein Bild von der Furcht des Herrn – ein Bild, das auf den ersten Blick anscheinend eine ziemliche Herausforderung beinhaltet:

„Dienet dem Herrn mit Furcht, und jauchzt mit Zittern!“

Nach unserem natĂŒrlichen VerstĂ€ndnis macht die Aufforderung „jauchzt mit Zittern“ keinen Sinn. Hier haben wir es mit etwas zu tun, was ich eine „geistliche Kombination“ nenne: Gott verbindet zwei Dinge miteinander, die anscheinend ĂŒberhaupt nicht zueinander passen, und erwartet einfach von uns, dass wir Seiner Weisheit vertrauen, diese beiden widersprĂŒchlichen Aussagen auf einen Nenner bringen zu können.

Bei der Beschreibung, die uns Lukas in Apg 9,31 ĂŒber die Urgemeinde liefert, lĂ€sst sich eine Ă€hnliche geistliche Kombination erkennen:

„So hatte denn die Gemeinde durch ganz JudĂ€a und GalilĂ€a und Samaria hin Frieden und wurde erbaut und wandelte in der Furcht des Herrn und mehrte sich durch den Trost des Heiligen Geistes.“

Hier ist die Rede von der „Furcht des Herrn“ einerseits, und dem „Trost des Heiligen Geistes“ andrerseits – wie passt das zusammen? Dazu kann ich nur eines sagen: Aus Gottes Sicht passen diese beiden GegensĂ€tze tatsĂ€chlich zusammen, und sie sollten niemals voneinander getrennt werden. Auf Grund dieser Tatsache wurden die Menschen der Urgemeinde auferbaut und mehrten sich. Möglicherweise ist dies der SchlĂŒssel fĂŒr Gemeindewachstum schlechthin: Die Furcht des Herrn und der Trost des Heiligen Geistes.

Ich bin in meinem Leben immer wieder Menschen begegnet, die meinen, die Furcht des Herrn sei etwas, was man einfach nicht mehr braucht, nachdem man errettet worden ist. Meiner Ansicht nach braucht man sie aber gerade dann am allermeisten! In 1 Petr 1,15-19 finden wir eine Botschaft, deren Worte an die Erretteten gerichtet sind – also an Menschen, die bereits durch das Blut Jesu erlöst wurden:

„
 sondern wie der, welcher euch berufen hat, heilig ist, seid auch ihr im ganzen Wandel heilig! Denn es steht geschrieben: ‚Seid heilig, denn ich bin heilig!‘ Und wenn ihr den als Vater anruft, der ohne Ansehen der Person nach eines jeden Werk richtet, so wandelt die Zeit eurer Fremdlingschaft in Furcht! Denn ihr wisst, dass ihr nicht mit vergĂ€nglichen Dingen, mit Silber oder Gold, erlöst worden seid von eurem eitlen, von den VĂ€tern ĂŒberlieferten Wandel, sondern mit dem kostbaren Blut Christi als eines Lammes ohne Fehler und ohne Flecken.“

Petrus sagt hier, dass wir in unserem ganzen Wandel heilig sein sollen – nicht in einigen Dingen, nicht in den meisten, sondern in allem, was wir tun. Die Tatsache, dass Gott den Preis fĂŒr unsere Erlösung mit dem Blut Jesu bezahlt hat – dem Kostbarsten, das es im gesamten Universum ĂŒberhaupt gibt – ist Grund genug, dass wir immer in Furcht (d. h., in der „Furcht Gottes“) wandeln sollten. Wir mĂŒssen sorgsam darauf achten, dass wir unseren Erretter nicht in irgendeiner Weise verraten, dass wir den Preis unserer Errettung nicht auf diese oder jene Weise schmĂ€lern und etwas daraus machen, das billig oder unerheblich wĂ€re.

Wie schaffen wir das?

Es ist nicht meine Absicht, Ihnen die wahre Bedeutung der Furcht des Herrn bewusst zu machen, ohne Sie gleichzeitig darĂŒber zu informieren, wie Sie diese erlangen können – denn es gibt eine Antwort! In Spr 2,1-5 finden wir eine Aussage, die sowohl ein WENN als auch ein DANN enthĂ€lt, und die uns Schritt fĂŒr Schritt zeigt, wie man die Furcht des Herrn empfĂ€ngt:

„Mein Sohn, wenn du meine Reden annimmst und meine Gebote bei dir verwahrst, indem du der Weisheit dein Ohr leihst, dein Herz dem VerstĂ€ndnis zuwendest, ja, wenn du den Verstand anrufst, zum VerstĂ€ndnis erhebst deine Stimme, wenn du es suchst wie Silber und wie SchĂ€tzen ihm nachspĂŒrst, dann wirst du verstehen die Furcht des Herrn und die Erkenntnis Gottes gewinnen.“

Wir wollen uns zunĂ€chst einmal die Bedingungen – die „WENN-Aussagen“ dieser Bibelstelle – nĂ€her ansehen, die man erfĂŒllen muss, um die Furcht des Herrn zu erlangen:

„Wenn du meine Reden annimmst und meine Gebote bei dir verwahrst.“

Nehmen Sie Gottes Wort mit Respekt entgegen, mit einer Herzenshaltung der Unterordnung und des Gehorsams. Sehen Sie es als den wichtigsten Bestandteil Ihres Lebens an, achten und schĂ€tzen Sie es. Wörtlich aus dem griechischen Urtext ĂŒbersetzt bedeutet der Ausdruck „verwahre meine Gebote“: etwas an einem geheimen Ort aufbewahren, weil es von höchstem Wert fĂŒr die betreffende Person ist.

„Wenn du der Weisheit dein Ohr leihst (im engl. Text heißt es hier wörtlich: „
 dein Ohr in ihre Richtung neigst), dein Herz dem VerstĂ€ndnis zuwendest.“

Wenn Sie jemand anspricht und Sie dieser Person wirklich aufmerksam zuhören wollen, dann geben Sie dies mit Ihrer Körpersprache zu erkennen, indem Sie sich ihr zuwenden und dabei sogar Ihren Kopf seitwĂ€rts neigen. Genau das ist nĂ€mlich gemeint mit den Worten „das Ohr neigen“. Diese Körperhaltung bringt auch eine innere Haltung der Hingabe und der Unterordnung zum Ausdruck; sie lĂ€sst erkennen, dass Sie bereit sind, sich belehren zu lassen.

„Ja, wenn du den Verstand anrufst, zum VerstĂ€ndnis erhebst deine Stimme.“

Dies offenbart ein Herz, das sich dem Gebet hingibt – und zwar einem Gebet, das von Leidenschaft geprĂ€gt ist! Das bedeutet natĂŒrlich nicht, dass man ein öffentliches Spektakel machen sollte, wenn man betet. Ganz im Gegenteil: Leidenschaftliches Beten, das nur zwischen Ihnen und Gott stattfindet, kann hĂ€ufig mehr in Bewegung setzen als ein öffentliches Gebet.

„Wenn du es suchst wie Silber und wie SchĂ€tzen ihm nachspĂŒrst.“

Gott macht nicht alles und jedes der Allgemeinheit zugĂ€ngig: Er stellt Seine SchĂ€tze nicht in aller Öffentlichkeit auf dem Gehsteig zur Schau, damit jeder sich bedienen kann, sondern Er verwahrt sie so, dass man sich danach ausstrecken muss. Genau so mĂŒssen wir uns auch verhalten, wenn es darum geht, Weisheit zu erlangen. Wir mĂŒssen bereit sein, sie aufzuspĂŒren, wo immer sie zu finden sein mag.

Nach all diesen „WENN-SĂ€tzen“ werden wir uns nun dem einen „DANN-Satz“ zuwenden, der die Verheißung enthĂ€lt.

„Dann wirst du verstehen die Furcht des Herrn und die Erkenntnis Gottes gewinnen.“

Ich persönlich bin davon ĂŒberzeugt, dass sich die Erkenntnis Gottes niemals von der Furcht des Herrn trennen lĂ€sst. In Jesaja 11,2-3 finden wir folgende Aussage ĂŒber Jesus:

„Und auf ihm wird ruhen der Geist des HERRN, der Geist der Weisheit und des Verstandes, der Geist des Rates und der Kraft, der Geist der Erkenntnis und Furcht des HERRN; und er wird sein Wohlgefallen haben an der Furcht des HERRN.“

Sie können die Erkenntnis des Herrn nicht trennen von der Furcht des Herrn. Die Erkenntnis des Herrn nimmt nicht mehr Raum in unserem Leben ein als die Furcht des Herrn – und diese Furcht kann nur der Heilige Geist lehren, wie Ps 12 unmissverstĂ€ndlich zum Ausdruck bringt:

„Kommt, ihr Söhne, hört mir zu: die Furcht des HERRN will ich euch lehren.“

Denken Sie doch einmal nach ĂŒber all das, was Sie gerade gelesen haben. Sind Sie bereit, Gott darum zu bitten, dass Er Sie jetzt mit der Furcht des Herrn beschenkt? Er wird es in keinem Fall gegen Ihren Willen tun, und wird Sie auch nicht unter Druck setzen oder Sie bedrohen - Er bietet Ihnen dieses Geschenk an, aber Sie mĂŒssen es annehmen! Sie mögen sehr wohl ein wahrer Christ sein, aber vielleicht haben Sie beim Lesen dieser Botschaft soeben die Entdeckung gemacht, dass Ihr Leben nur sehr wenig von der Furcht des Herrn erkennen lĂ€sst.

Sollte dies auf Sie zutreffen, möchte ich Sie jetzt bitten, sich persönlich an den Herrn zu wenden. Zuvor möchte ich Ihnen jedoch anraten, mit großer Sorgfalt vorzugehen – man neigt nur allzu leicht dazu, aus einer momentanen Emotion heraus zu handeln und vergisst dann bald danach wieder, was man getan hat! Wenn Sie also dazu bereit sind, richten Sie nun folgende Worte an den Herrn:

„Oh, Gott, mein himmlischer Vater! Ich komme jetzt in Deine Gegenwart durch Jesus Christus, meinen Retter. Du hast in meinem Herzen das Verlangen nach der Furcht des Herrn wachgerufen. Ich bitte Dich nun darum, mich von diesem Moment an zu fĂŒhren, zu lehren und mich mit Deinem wunderbaren Schatz – der Furcht des Herrn – zu beschenken. Im Namen Jesu, Amen!“

Free download

This Teaching Letter is available to download, print and share for personal or church use.

Download PDF
Publicaton Date: 2004. Code: TL-L046-100-DEU
Blue scroll to top arrow iconBlue scroll to top arrow icon
Share on social media

Thank you for sharing.

Page Link
Link Copied!
https://www.derekprince.com/
Black copy link icon